Woodcessories Handyhüllen aus Holz, Bio Cases und mehr nachhaltige Accessoires
Woodcessories steht für Handyhüllen aus Holz, Bio Cases und viele weitere nachhaltige Accessoires, die das Leben noch schöner machen. Sie zeichnen sich durch die einzigartige Verbindung von einem edlen Design und Umweltbewusstsein aus. Designed werden die Stücke in Deutschland und weltweit nach höchsten Qualitätsstandards produziert. Zu den verwendeten Materialien zählen Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, recycelter Kunststoff und biologisch abbaubarer Bio-Kunststoff.“MEHR
Woodcessories Bio Cases und Phone Wood Cases entdecken
Die Woodcessories Bio Cases und Phone Wood Cases sind nicht nur optisch ein echtes Highlight, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit ein echter Vorreiter. Die verwendeten Hölzer stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft und werden von Hand selektiert und vorgeprüft. Dank der individuellen Maserung ist jede Handyhülle aus Holz garantiert ein echtes Unikat. Die Bio Cases bestehen aus pflanzlichen Weizenresten und sind damit nicht nur vegan, sondern auch kompostierbar und schadstoffarm. Zusätzlich sind sie antimikrobiell und töten so 99,9 % aller Bakterien auf Deinem Handy. Zusätzlich verwendet Woodcessories recycelten Kunststoff aus Silikonen und Polycarbonat. Die Produktion erfolgt ohne Giftstoffe und andere umweltschädliche Substanzen unter den strengen Richtlinien der REACH und RoHS.Bio-Kollektionen für jeden Geschmack
Die Bio-Kollektionen von Woodcessories sind etwas ganz Besonderes und bieten genau das Passende für jeden Verwendungszweck, Typ und Geschmack. Die Bio-Kollektion, welche Bio Cases für iPhones sowie AirPods und Change Cases mitsamt Kordeln beinhaltet, ist vollständig klimaneutral. Woodcessories steht für schlichte, klare Designs sowie die Verwendung von hochwertigen und nachhaltigen Materialien. Verschiedene Farben und Designs machen die Accessoires vielfältig und zu einem echten Blickfang. Die Leitlinie lautet: “One planet, one chance”. Wir haben nur diesen einen Planeten und daher nur eine Chance, ihn zu schützen. Das Ziel des Unternehmens ist es daher, ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufzubauen. Seit dem Jahr 2015 arbeitet das Label mit der non-profit Organisation Trees for the Future gemeinsam, um einen Beitrag zur Aufforstung und zum Schutz der Wälder zu leisten. Für jedes Produkt, das verkauft wird, spendet das Label einen Baum, welcher in einem Dürregebiet verpflanzet wird und an dieser Stelle dabei hilft, die Biodiversität wiederherzustellen. Mit ClimatePartner werden Klimaschutzstrategien entwickelt und in Gestalt von Projekten in die Tat umgesetzt.Klimaschutzprojekte mit nachhaltigen Accessoires unterstützen
Die mit ClimatePartner unterstützten Projekte unterliegen strengen Kriterien und werden von unabhängigen Institutionen wie SGS oder TÜV zertifiziert sowie geprüft. Dabei müssen alle Projekt klar messbar sein, also nachgewiesenermaßen weniger Treibhausgase ausstoßen. Projekte zum Waldschutz, zum Ausbau erneuerbarer Energien, zur Aufforstung sowie generell zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in Form von Bildung, Infrastruktur und Trinkwasserversorgung gehören dazu. Sämtliche Projekte sind auf Dauerhaftigkeit angelegt. Sie sollen über einen Zeitraum von mindestens 30 Jahren angelegt sein und nachweislich einen langfristigen Betrag zum Klimaschutz leisten. Eine Bewertung erfolgt dabei nach den sogenannten 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der UN. Diese werden auch als “Sustainable Development Goals” bezeichnet. Bei der regelmäßigen Überprüfung durch unabhängige Institutionen wird die tatsächlich eingesparte Menge an CO2-Emissionen in einem Fortschrittsbericht festgehalten.“WENIGER
Ergebnisse 1 – 16 von 385 werden angezeigt