Vegane Shampoos kommen vollkommen ohne tierische Bestandteile aus. Sie eignen sich für jeden Haartyp und enthalten wertvolle pflanzliche Wirkstoffe. Alle hier ausgewählten veganen Shampoos sind zudem ökologisch produziert und schonen somit auch die Umwelt.
“MEHR
Warum überhaupt veganes Shampoo?
Wer sich vegan ernährt, achtet auch bei anderen Bereichen des täglichen Lebens auf einen tierleidfreien und möglichst ökologischen Konsum. Wer möchte sich schließlich schon mit Rindertalg oder tierischem Nervengewebe die Haare waschen? Neben tierischen Inhaltsstoffen sind auch Tierversuche ein Tabu bei veganen Shampoos. Verfahren zur Verträglichkeitsprüfung, die an Tieren durchgeführt werden, sind nicht nur grausam und schmerzhaft, sie können inzwischen auch durch In-Vitro-Tests im Reagenzglas ersetzt und somit vermieden werden. Es ist also überhaupt nicht mehr nötig, sich mit herkömmlichen Shampoos zufrieden zu geben, da es mittlerweile jede Menge hochwertige rein pflanzliche, tierleidfreie Shampoo-Alternativen gibt.
Aus welchen Inhaltsstoffen besteht ein veganes Shampoo?
In zahlreichen Kosmetikprodukten sind tierische Inhaltsstoffe enthalten, die oft auf den ersten Blick nur schwer erkennbar sind. Zwar werden die Bestandteile aufgelistet, ob der Stoff jedoch tierischer Herkunft ist, lässt sich nicht immer eindeutig erkennen. Cholesterol, Cystin, Glycerin, Kreatin oder Lecithin lassen zum Beispiel nicht vermuten, dass sie aus tierischen Fetten, Haaren, Hörnern, Federn, Rindertalg, Nervengewebe oder Eiern gewonnen werden. Vegane Shampoos kommen ohne diese Produkte aus und ersetzen die Stoffe durch pflanzliche Tenside, Öle und andere Inhaltsstoffe.
Wie erkenne ich ein veganes Shampoo?
Vegan ist ein nicht geschützter Begriff und rechtlich keinerlei definiert. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte deshalb immer die Inhaltsstoffe prüfen und auf vegane Zertifizierungen achten. So gibt es bei Peta eine ausführliche Liste mit tierischen Inhaltsstoffen in der Kosmetik.





Viele Hersteller zeichnen ihre Produkte zudem mit vegan aus, da die Nachfrage nach tierleidfreier Kosmetik in den vergangenen Jahren konstant gestiegen ist. Inzwischen gibt es zudem einige Marken, die zu 100 Prozent vegan produzieren und dies in ihrer Firmenphilosophie fest verankert haben.
Ist ein veganes Shampoo auch immer tierversuchsfrei?
Seit 2013 ist EU-weit der Verkauf von Kosmetika verboten, für deren Inhaltsstoffe nach diesem Datum Tierversuche durchgeführt wurden. Dies betrifft jedoch nur die kosmetischen Inhaltsstoffe. Einige Stoffe wie beispielsweise Farb- oder Duftstoffe unterliegen der Chemikalienrichtlinie (REACH), wo Tierversuche gesetzlich vorgeschrieben sind.
Da vegan leider kein geschützter Begriff ist, können vegane Shampoos zwar frei von tierischen Inhaltsstoffen sein, gleichzeitig aber auch Inhaltsstoffe enthalten, die an Tieren getestet wurden. Im Umkehrschluss müssen tierversuchsfreie Shampoos nicht gleichzeitig auch vegan sein. Wer hier sicher gehen möchte, sollte sich auf Zertifikate wie die Veganblume, die im vorherigen Abschnitt beschrieben wurde, verlassen.
Ist Bio- und Naturkosmetik immer auch vegan?
Naturkosmetik wird aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt und kommt ohne Silikone, Mineralöle und Parabene aus. Deshalb ist sie aber nicht automatisch auch vegan. Denn hier können neben pflanzlichen Inhaltsstoffen auch Bienenwachs, Milch oder Honig eingesetzt werden. Auch umgekehrt ist vegane Kosmetik nicht immer Naturkosmetik. Wer hier sicher sein möchte, sollte ebenfalls entsprechenden Zertifikaten vertrauen.
“WENIGER
Veganes Shampoo: Die besten Shops
Veganes Shampoo: Aktionen & Gutscheine
Zeigt alle 3 Ergebnisse