Vegane Mode
für Frauen
Vegane Mode
für Männer
Vegane Mode & vegane Kleidung aus den besten Onlineshops
Willkommen bei Veganliebe, Deiner Plattform rund um den veganen Lebensstil. Entdecke vegane Mode, Kosmetik und Lifestyle-Produkte. Sorgfältig ausgewählt aus den besten Onlineshops und nach bestem Gewissen für Dich recherchiert. Neben tierfreien Materialien achten wir insbesondere auf eine ökologische und sozialverträgliche Herstellung. So kannst Du mit gutem Gewissen auf Shoppingtour für vegane Kleidung gehen und Deine neuen veganen Lieblingsteile ganz bequem nach Hause ordern. Lass Dich inspirieren!
Veganes Leder
Wir zeigen Dir 15 innovative Materialien als Alternative für echtes Leder. Entdecke vegane Kleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires aus Ananasleder, Pilzleder, Apfelleder und mehr.
Vegane Mode – Unsere Lieblingsstücke
Angesagte Lieblingsshops für vegane Mode & Co.
Exklusive Aktionen & Gutscheine


10% Welcome Rabatt bei Anmeldung zum Newsletter
10% Rabatt bei Anmeldung zum Newsletter: Gültig ab einem Mindestbestellwert von 35€. Einmalig einlösbar und nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Veganliebe Magazin: Alles rund um den veganen Lifestyle
Vegane Kleidung – nachhaltige Mode ganz ohne Tierleid
Veganismus, Fairtrade, Klima – all das sind Schlagwörter, die in den letzten Monaten und Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen haben. Während „vegan“ noch vor einigen Jahren bedeutete, sich ausschließlich von tierfreien Produkten zu ernähren, geht das Thema heute wesentlich tiefer! Zu einem veganen Lebensstil gehören nicht nur tierleidfreie Mode und Kosmetik ohne Tierversuche, sondern auch eine möglichst umweltschonende Lebensweise insgesamt, die weder Tiere, Natur noch Menschen ausbeutet Auf unserer Seite findest Du ausschließlich Empfehlungen für vegane Kleidung und Marken, die frei von jeglichen tierischen Bestandteilen sind und zudem möglichst ökologisch und sozialverträglich hergestellt werden.
Was genau ist vegane Kleidung?
Viele Menschen gehen bereits mit gutem Beispiel voran und verzichten auf Echtpelz. Dieser ist jedoch nur eines von unzähligen Materialien, die mit teils schlimmem Tierleid in Verbindung stehen. Für echten Pelz oder echtes Fell beispielsweise werden Tiere wie Füchse oder Nerze auf sogenannten Pelztierfarmen unter unvorstellbar grausamen Bedingungen gehalten, um dann später als Pelzbesatz an einer Daunenjacke oder als Bommel an einer schicken Wintermütze zu enden. Für Jacken, die mit Daunen gefüllt sind, müssen Gänse auch heute noch unsägliche Schmerzen und Verletzungen durch Lebendrupf auf sich nehmen, nur damit der Mensch es an kalten Tagen wohlig warm hat. Sicherlich gibt es auch Hersteller, die Daunen und andere Materialien unter „tierfreundlicheren“ Bedingungen gewinnen, dies herauszufinden und nachzuweisen ist allerdings nahezu unmöglich. Auch wird es immer schwieriger, Echtpelz von tierleidfreiem Kunstpelz zu unterscheiden. Daher ist es ratsam, einfach voll und ganz auf Pelz an Deiner Kleidung zu verzichten. Allein schon aufgrund der Tatsache, dass jedes Jahr Millionen von Hunden und Katzen in China auf bestialische Art und Weise sterben müssen, um dann dank gefälschter Etiketten als offizieller Kunstpelz in der EU verkauft zu werden. Hersteller veganer Kleidung verzichten auf all diese Materialien und greifen auf tolle Alternativen zurück, die Du guten Gewissens tragen kannst.
Mode und verstecktes Tierleid
Und dann gibt es da noch die nicht so offensichtlichen Materialien an Deiner Kleidung, die dennoch alles andere als vegan sind. Selbst wenn Du Dich bereits für Schuhe entschieden hast, die aus Kunstleder bestehen, so kann es sein, dass zum Beispiel für die Sohle ein Kleber verwendet wurde, der aus Tierknochen gewonnen wurde. Oder die vermeintlich vegane Jeans, an der ein Lederpatch des Herstellers angebracht ist. Die Lederherstellung verursacht nicht nur erhebliches Tierleid, sondern hat auch durch den Einsatz giftiger Chemikalien in den Gerbereien auch fatale Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen. Auch die Knöpfe an Deiner neuen Seidenbluse können aus Perlmutt, Horn oder Muscheln bestehen. Seide wird im Übrigen aus dem Kokon von Seidenspinnerraupen gewonnen. Um die Seide für die Modeindustrie gewinnen und verwenden zu können, werden die Seidenraupen getötet, indem sie in kochendes Wasser geworfen werden. Keine angenehme Vorstellung, oder? Was die Wenigsten wissen: auch die Imprägnierung Deiner Regenjacke oder des Regencapes kann tierische Bestandteile in Form von Bienenwachs enthalten.
Vegane Mode als sinnvolle Alternative
Wie Du sicher weißt, bestimmt immer die Nachfrage das Angebot. Solange also der heißgeliebte Pelzbesatz an Mützen, Jacken und Schals gewünscht wird, wird es ihn auch weiterhin geben. Gleiches gilt für Schuhe, Taschen und Handschuhe aus Echtleder. Solange diesbezüglich kein Umdenken stattfindet, solange wird es unnötiges Tierleid geben und die daraus entstandenen Materialien und Klamotten auch im Handel erhältlich sein. Umso wichtiger ist es, Dir und all den anderen Menschen, die daran interessiert sind, vegane Kleidung näherzubringen. Was viele zurückschreckt, ist meist die aufwendige Recherche nach tierleidfreier Kleidung, Möbeln und Accessoires. Und genau das möchten wir Dir bei Veganliebe zukünftig abnehmen. Bei uns findest du eine erlesene Auswahl an Produkten, Onlinesh